Im Schulhaus Wildenstein tauschten einige Kinder für einmal Stift und Heft gegen Rüstmesser und Schneidebrett – fürs erste Wildensteinler Kochduell.
«Was macht ihr lieber, Mathe oder Apéro-Platte?» – «Apéro-Platte!» rufen die Kinder des Teams «Chicken Nuggets» einstimmig, während sie Rüebli und Beeren schneiden, aus Gurken Blumen zaubern, alles farblich abgestimmt aufspiessen und mit dem Käse auf ihrer Platte hübsch drapieren. Und das Beste daran: Gemeinsam in der Küche zu arbeiten macht nicht nur Spass, die Kinder lernen auch genauso viel wie während der übrigen Lektionen.
Das Projekt haben die Wildensteinler Schulkinder nämlich von Grund auf selbst organisiert, gecoacht von Schulsozialarbeiterin Donatella Spagnolo, die mit ihnen jedes Jahr so einen Anlass veranstaltet. Entwickelt hat die Idee der Schülerrat. Dessen Mitglieder erstellten das Budget, machten Ausschreibung und Werbung, besorgten die Einkäufe – grösstenteils in ihrer Freizeit –, besetzten am grossen Tag die Jury.
Ihre Idee stiess auf reges Interesse: Die Plätze waren sofort ausgebucht, und so entstand während des Wildensteinler Kochduells von morgens bis nachmittags eine Apéroplatte nach der anderen. Am Schluss schnappten sich auf dem Pausenplatz alle ein paar Häppchen von den hübschen Platten, zusammen mit interessierten Eltern – und das Siegerteam wurde erkoren: Team «10 000». Die drei Jungs hatten bei ihrer Kreation nichts dem Zufall überlassen, sogar Spiesschen von zu Hause mitgebracht. 10 000 Franken gabs zwar beim Kochduell nicht zu gewinnen, aber Ruhm und Ehre. Und viele neue Erfahrungen.
Autorin: Christa Hürlimann, Schuleinheit Wildenstein