Die Oberstufe Steig wird weiterhin ihrem Ruf gerecht, eine Schule mit vielen sportbegeisterten Jugendlichen zu sein. In diesem Frühjahr und Sommer durften an den kantonalen und schweizerischen Schulsporttagen einige Erfolge gefeiert werden.
In der polysportiven Stafette massen sich die Schülerinnen und Schüler des ganzen Kantons St. Gallen in Flums in den Disziplinen Schwimmen, Inlineskating, Crosslauf, Mountainbike und Biathlon. Die Oberstufe Steig wurde durch Amélie, Lorena, Anina, Alia und Carla aus der 2. Oberstufe vertreten, wobei die Mädchen je eine Disziplin absolviert haben. Leider konnten sie am Schluss eine Disziplin verletzungsbedingt nicht absolvieren.
Am Beachvolleyball-Turnier in Wangs haben mehrere Teams aus dem Rorschacherberg teilgenommen. Die Gruppe rund um Leonie, Luiz, Loris und Joel aus der 2. Oberstufe hat fast alle Spiele gewonnen und ist bis ins Finale vorgestossen. Dort sind sie allerdings in einem spannenden Duell knapp unterlegen und durften sich trotzdem über den eindrücklichen 2. Schlussrang von insgesamt 22 Teams freuen.
Noch mehr Erfolg hatten die Volleyballerinnen Azzurra, Nina, Imana, Sofiia und Sheyla aus der 3. Oberstufe und qualifizierten sich als kantonale Siegerinnen souverän für den Schweizerischen Schulsporttag in Luzern. Entsprechend hohe Ziele haben sich die fünf Schülerinnen für diesen sportlichen Höhepunkt Ende Mai gesetzt. Nach einer langen Anreise am Vorabend, einer Übernachtung in der Kaserne in Emmen und der Eröffnungsfeier auf dem Europaplatz vor dem KKL Luzern trafen sie auf starke Konkurrenz aus den anderen Kantonen. Nach der Niederlage im Achtelfinale waren sie zwar etwas enttäuscht, aber trotzdem zufrieden mit dem 9. Schlussrang. Neben dieser ausgezeichneten Rangierung nahmen sie schöne Momente und wertvolle Erfahrungen mit nach Hause.
Ebenfalls für den Schweizerischen Schulsporttag qualifiziert hat sich ein Duo im Orientierungslauf. Während sich Josi und Sophia aus der 1. Oberstufe an der kantonalen Ausscheidung im vorderen Mittelfeld von insgesamt 121 Teams platzierten, schafften es Elina und Lorena aus der 2. Oberstufe sogar aufs Podest. Am eidgenössischen Wettkampf in Luzern erreichten sie bei über 40 Läuferinnen und Läufern schliesslich den guten 15. Rang.
Wir gratulieren allen teilnehmenden Schülerinnen und Schülern der Oberstufe Steig zu diesen hervorragenden Leistungen. Es ist toll, dass sich junge Menschen auch in ihrer Freizeit für den Schulsport engagieren und ganz viel Zielfokussierung, Teamgeist und einen gesunden Umgang mit Sieg und Niederlage zeigen. Ein grosses Dankeschön geht an die Lehrpersonen Ch. Nessler und M. Laupsien für die sportliche und organisatorische Vorbereitung sowie für die Begleitung und Betreuung an den zahlreichen Anlässen. Wir freuen uns bereits auf die nächsten Höchstleistungen.